Seit über 125 Jahren

Meisterprüfungen unter Corona-Bedingungen

Ein Blick »hinter die Kulissen«

Insgesamt sieben Meister nahmen an der Prüfung teil.

Unsere beiden Restaurantmeister nach bestandener Prüfung.

Am vergangenen Samstag, 11. September 2021, stand wieder einmal ein Höhepunkt auf dem Plan: Die praktische Meisterprüfung!
Damit wurde die erste von insgesamt drei Prüfungen in der Reihe des Prüfungsblockes eingeläutet.

Im Vorfeld wurde bereits die Ausbildereignungsprüfung absolviert. Diese ist Vorraussetzung für die Teilnahme an der Meisterprüfung. Ebenso erfolgreich abgeschlossen wurden zwei schriftliche Prüfungen: „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“. Bereits der Name dieser Themenbereiche zeigt, dass der erste Teil sich mit den nötigen fachtheoretischen Inhalten, wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung beschäftigt. Der Zweite Themenbereich vertieft die praxisbezogene Materie.

Nach erfolgreichem schriftlichem Abschluss folgte das Intensivierungs-Seminar für die mündliche und praktische Prüfung. In der Prüfung zeigte sich erneut, wie wichtig eine gezielte Vorbereitung ist. Das Ergebnis: Unsere Restaurantmeisterin und unser Restaurantmeister und dazu fünf Küchenmeister in spe bewiesen eindrucksvoll beste Leistungen und bekamen hierfür von IHK-Hauptgeschäftsführer Matthias Gräßle den Meisterbrief überreicht.

Für den Service bedeutet die Prüfung nicht nur den Empfang und die Bewirtung der Gäste im Prüfungs-Restaurant der Usinger Saalburgschule. Auch die minutiös durchgeplante Vorbereitung und Organisation der Abläufe macht einen großen Teil aus, um die Bedürfnisse der Gäste zu befriedigen. Dadurch wurde – auch trotz der strengen Auflagen duch die Corona-Maßnahmen – für die Gäste daraus ein unvergesslicher Abend.

Unsere Küchenmeister hatten für die Gäste ein individuelles Fünf-Gang-Menü zusammenzustellen. Hierzu wurde ein Warenkorb vorgegeben, der nur erahnen lässt, welche Köstlichkeiten an diesem Samstagabend zubereitet wurden.

Ein Auszug:
»Krake, Saibling, Entenkeulen, Lammcarré, Lammschulter, Fenchel, Koriandergrün, Romanobohnen, Nougat, Quark und Zwetschgen …«

Wir freuen uns und sind extrem stolz auf unsere Meister und ihre Leistung – wir gratulieren zur bestandenen Meisterprüfung ganz herzlich – toll gemacht!

Auf ein Neues am kommenden Samstag!

Real Time Analytics